baubiologie
baubiologie ist ein sammelbegriff für die umfassende lehre der beziehung zwischen dem menschen und seiner gebauten umwelt, aber auch die umweltfreundliche und schadstofffreie ausführung der bauwerke durch den einsatz geeigneter erkenntnisse und techniken.
das ziel eines „gesunden bauens und wohnens“ soll durch die ganzheitliche betrachtung physiologischer, psychologischer, architektonischer und physikalisch-technischer zusammenhänge und der wechselwirkung zwischen bauwerk, nutzer (bewohner) und dessen umwelt erreicht werden. baubiologische grundsätze finden neben dem bau von wohnungen auch bei der errichtung von schulgebäuden, krankenhäusern und kindergärten verwendung.
quelle:
de.wikipedia.org